Classes de terminale
T04-T05-T06
Mardi S3
Vendredi S1
Dienstag, 22. August
Appel
Emploi du temps
On présente le voisin / la voisine
Wie heißt du ?
Wie alt bist du ?
Wo wohnst du ?
Hast du Geschwister ?
Hast du ein Haustier ?
Was machst du in deiner Freizeit ?
Hast du ein Lieblingsfach ? Hast du einen Lieblingsfilm ?
Was möchtest du nächstes Jahr machen ?
die Stuntschule
aus/gehen => Ich gehe aus.
die Feuerwehr => der Feuerwehrmann
On se présentera la prochaine fois.
Freitag, 25. August
Présentations
Précisions sur
Wie heißt du ?
Ich heiße…
Mein Name ist…
Wie alt bist du ?
Ich bin 17 Jahre alt. Ich bin 17.
Wo wohnst du ?
Ich wohne in Sainte-Marie
Ich komme aus Reunion.
Hast du Geschwister ?
Ich habe keine Geschwister.
Ich habe einen Bruder, ich habe zwei Brüder.
Ich habe eine Schwester, ich haben zwei Schwestern.
Hast du Haustiere ?
Ich habe keine Haustiere.
Ich habe einen großen Hund.
Ich habe zwei große Hunde.
Ich habe eine kleine Katze, zwei kleine Katzen.
Ich habe ein klein>es Kaninchen, zwei kleine Kaninchen.
der Hund(e), die Katze(n), das Kaninchen (-)
Freizeit :
Dienstag, 29. August
Klassenvokabular
Was möchtest du nächstes Schuljahr machen ?
Freitag, 1. September
Berufe
die Rechtsanwältin
In der Medizin
der Arzt (¨-e) Tierarzt, Frauenarzt, Kinderarzt, Augenarzt, Hebamme, Optiker
Der Polizist
Der Feuerwehrmann
der Fliesenleger
der Mechaniker
die Lehrerin
der Baumpfleger
der Musiker
Gibt es Männerberufe bzw. Frauenberufe ?
Dienstag, 5. September
Klischees
Männerberufe
der Mann ist kräftig
=> der Maurer trägt Steine
Frauenberufe
die Frau ist sanft
=> die Hebamme kümmert sich um die Mutter, um das Baby
Es gibt Gegenbeispiele.
Es gibt Männer, die als Hebamme arbeiten.
Es gibt Frauen, die als LKW-Fahrerin arbeiten
der LKW (s)
Die Klischees haben keinen Sinn mehr.
Männer und Frauen sind gleich.
Aber Frauen verdienen weniger als Männer.
Freitag, 8. September
Abs : Ciara
Warum verdienen Frauen weniger als Männer ?
Sie verdienen weniger als Männer, weil ihr Familienleben einen großen Platz einnimmt.
Sie kümmern sich um ihre Kinder.
Sie arbeiten oft in Branchen oder Berufen mit schlechteren Bezahlung.
Sie arbeiten auch mehr in Teilzeit
der Lohn, die Stunde => der Stundenlohn