Emploi du temps
Lundi M4
Mardi S2
Montag, 26. August
Abs : Benjamin
Appel
Vérification de l’emploi du temps
Présentation sur feuille : faire des phrases !
Dienstag, 27. August
Abs : Thomas
Ich arbeite als Deutschlehrer.
Das ist mein Beruf.
Welchen Beruf möchtest du ausüben ?
Ich möchte als Englischlehrerin arbeiten.
Ich möchte Tierarzt sein.
Ich möchte Physiotherapeut werden.
Ich weiß es nicht.
Ich habe keine Idee, keine Ahnung.
Ich würde gern als Anwältin arbeiten.
Für mich wäre es interessant, als Zoologe zu arbeiten.
Männerberufe ? Frauenberufe ?
der Feuerwehrmann
der Maurer
der Katholische Priester
die Nonne
die Hebamme
das Model
Montag, 2. September
Der Beruf von Lehrer ist weder männlich noch weiblich.
der Mann => männlich
Die Frau => weiblich (cf. das Weib)
Jeden Monat verdiene ich Geld : das ist mein Gehalt.
Frauen verdienen im Durchschnitt weniger als Männer.
pour demain, chercher des informations sur l’évolution des droits de femmes
Dienstag, 3. September
das Frauenwahlrecht
das Ehepaar, der Ehemann, die Ehefrau
https://igbce.de/igbce/geschichte-der-frauenrechte-32358
Erst ab 1962 dürfen die deutschen Frauen ein Konto eröffnen.
Erst 1977 dürfen sie ohne die Erlaubnis des Ehemannes arbeiten. Sie waren vom Ehemann abhängig.
Dienstag, 10. September
Rappel : déclinaisons
article défini, article indéfini
quelques exemples de terminaisons indiquant un genre
masculin
féminin
neutre
Warum verdienen Frauen weniger als Männer ?
Sie dürfen erst seit den 60er-Jahren selbständig arbeiten.
Sie durften später als die Männer studieren.
Ihre Rolle in der Gesellschaft war die Rolle der Hausfrau: sie sollten kochen und sich um die Kinder kümmern.
Montag, 28. Oktober
Warum auswandern ? Warum wandern Leute aus ?
– Sie wollen nicht mehr in Armut leben.
– Sie wandern aus wirtschaftlichen Gründen aus.
– Sie wandern aus, um eine Arbeit zu finden.
– Sie wandern aus, um dem Krieg zu entkommen.
– Sie wandern aus, um einer Krise zu entkommen.
– Sie wandern aus, um das Land, die Leute, die Kultur, die Sprache zu entdecken.
Montag, 4. November
Présentation de la prépa HEC de Bellepierre.
Quelques liens utiles :
https://ecgbellepierre.wixsite.com/site
https://prepa-ect-lycee-bellepierre.re
Dienstag, 5. November
Retour sur certaines expressions lors de la dernière évaluation.
Vidéo (sans le son, trop sourd)
https://studyflix.de/geschichte/deutsche-kolonien-4042
der Rohstoff
die Baumwolle
Dienstag, 12. November
Compréhension de texte « Einwanderung ? Die können Deutsche wirklich gut »
Lundi prochain : évaluation de compréhension de texte.
Montag, 18. November
Evaluation : compréhension de texte.
Montag, 25. November
Camille trägt eine orangefarbene Hose, Naomi einen orange Armband. Es ist ein Zeichen gegen die Gewalt (gegen die Frauen) in der Ehe (die Leute sind verheiratet)/zu Hause.
Was kann passieren ?
- Der Mann schlägt die Frau.
- Er gibt ihr Ohrfeigen.
- Der Mann beschimpft die Frau.
- Die Frau darf nicht spreche, nicht singen.
- Sie darf nicht arbeiten, ihre Freundinnen, ihre Familie nicht treffen.
- Sie darf kein Bankkonto haben.
- Sie muss zu Hause bleiben.
- Er ist immer eifersüchtig.
Die Frau hat es satt :
- Sie erstattet eine Anzeige.
- Sie ruft die 3919 an.
- Sie verlässt das Haus.
schlagen
die Ohrfeige(n)
beschimpfen
Es satt haben => Ich habe es satt.
Dienstag, 26. November
Rappel : chronologie de 1945 à 1990
« Le Mur » => 12:17
Montag, 2. Dezember
« le mur » => 54:23
Dienstag, 3. Dezember
Abs : Sayan, Roshan, Raphaël D.
« Le mur » => 1:27:15
Montag, 16. Dezember
Abs : Sayan
« Le mur » => suite et fin
Dienstag, 21. Januar 2025
Alles gute zum neuen Jahr !
Viel Erfolg beim Abitur.
der Erfolg
das Abitur
sparen => die Sparkasse
ab/nehmen ≠ zu/nehmen
aus/geben => die Ausgabe
Ich möchte mehr Sport treiben.
Ich würde gern mehr Sport treiben.
Ich habe vor, mehr Sport zu treiben.
Ich wünsche mir, dass ich mehr Sport treibe.
Montag, 27. Januar
Das Bild beschreiben.
Wir sehen vier Personen.
Rechts stehen drei Jungen.
Links steht ein Mädchen.
Zwei Jungen belästigen einen dritten.
Einer hält den dritten am Kragen und schiebt ihn gegen eine Mauer.
Das Mädchen links filmt die Szene mit dem Smartphone.
Definition von Mobbing (texte distribué) :
- absichtlich
- immer wieder / regelmäßig
- gemein zu jemandem
gemein => die Person beschimpfen, bedrohen, schlagen, auslachen
Warum belästigt jemand eine andere Person ?
- Rassismus, Xenophobie
- Homophobie, Sexismus
- Die andere Person ist schüchtern, allein, « zu klein », « zu dick », « zu dünn », trägt eine andere Kleidung
Dienstag, 28. Januar
Abs : Maëva
Mobbing
Eine Person belästigt eine andere.
Das wiederholt sich.
Warum passiert das ?
- Es gibt Rassismus, Homophobie, Sexismus, Xenophobie…
Man lacht eine Person aus, man bedroht sie, man beschimpft sie, man schlägt sie, man demütigt sie, man beleidigt sie…
der Täter => das Opfer
Das Opfer ist traurig, wird depressiv, kann sich selbst verletzen, fühlt sich allein, kann an Selbstmord denken.
Texte+son
Montag, 3. Februar
Abs : Ethan, Liam
der Täter, das Opfer, der Zeuge / die Zeugin
Was kann der Zeuge / die Zeugin tun ?
Sie kann dem Opfer helfen.
Sie kann mit dem Opfer sprechen.
Sie kann die 3018 anrufen.
Sie kann mit den Lehrern, mit der Schulleitung sprechen.
Sie kann zur Polizei gehen.
Dienstag, 4. Februar
Evaluation de compréhension « Mobbing in der Schule »
Montag, 10. Februar
Abs: Roshan (boxe)
Was kann der Zeuge von Mobbing machen ?
- Der Zeuge kann den Täter schlagen.
- Er kann mit der Lehrkraft über den Vorfall sprechen.
- Er kann den Vorfall melden.
- Er kann 3018 anrufen und den Vorfall melden.
Impératif
Hab keine Angst !
Sei mutig !
Zeige Mut !
Ruf 3018 an !
Bleib nicht allein !
Demain : « Schunder-Song »
Dienstag, 11. Februar
Abs : Sayan, Roshan, Keertivasan
Mais aussi « Millionär »-die Prinzen, un morceau de « 99 Luftballons », « Schnappi das Krokodil »
Montag, 17. Februar
Abs : Roshan
Film « Fäck Ju Göthe » =>48:00
Dienstag, 18. Februar
Abs: Roshan, Théo, Etienne R., Naomi
Film (suite) => 1:36:42
Montag, 17. März
Abs : Ethan
Suite et fin du film
Garance : ein Zyklon
Ein sehr großer Sturm, in Wirbelsturm.
Der Wind bläst sehr stark, mit Böen bis zu mehr als 200 km/h. Es regent sehr vie;
Bäume fallen, Wasser fließt durch Häuser, Dächer fliegen weg.
Es gibt keinen Strom, kein Leitungswasser, kein Telefon, kein Internet.
Dienstag, 18. März
Les évaluations de compréhension de l’oral sont rendues.
Raphaël hat Geburtstag.
Er darf Alkohol kaufen und trinken, in die Disko gehen, wählen.
dürfen = das Recht haben.
Rappel : Chronologie de l’Allemagne
Montag, 24. März
Abs : Gauthier
« BeRnd und DieDeRich » => repérage d’événements réels dans le conte.
Dienstag, 25. März
Abs : Emma
Film : « Das Leben der Anderen »
=>33:53
Montag, 31. März
(Film) « Das Leben der Anderen » = 1:15:00
Dienstag, 1. April
Abs : Yanis, Etienne C.
(Film) « Das Leben der Anderen » => 1:55:00
Montag, 7. April
Suite et fin du film.
wach => die Wache
=> überwachen, die Überwachung
die Erpressung
die Macht
die Akte(n)
Georg Dreyman hatte Akten bei der Stasi.
Dienstag, 8. April
Ministerium für Staatssicherheit.
« Schild und Schwert der Partei »
Die Partei schützen
Die Feinde der Partei angreifen.
der Geheimdienst der Feind(e) | die Geheimpolizei Die Waffe(n) | das Geheimnis |
geheim bewaffnet |
Verbes | schützen an/greifen |
Montag, 14. April
Rappels sur la Stasi
Les partis en Allemagne en 1949
BRD | DDR |
KPD SPD FDP CDU/CSU | KPD+SPD => SED |
Kommunistische Partei Deutschland Sozialdemokratische Partei Deutschland Freiheitliche Partei Deutschland Christlich Demokratische Union / Christlich Soziale Union (in Bayern) | Sozialistische Einheitspartei Deutschland |
Montag, 28. April
Abs : Benjamin, Raphael D (échecs !)
Correction de l’évaluation.