Lycée Le Verger
Seconde groupe 1 (208)
Lundi M1 (A)
Jeudi S1
Vendredi S3
Donnerstag, 21. August
Abs : Léna
Appel
Emploi du temps
Présentation du site d’allemand
der | die | das |
der Hund(e) der Bruder (¨) | die Katze(n) die Schwester(n) | das Obst das Gemüse |
Hast du eine Haustier ?
Ich habe einen Hund, eine Katze.
Hast du Geschwister ?
Ich habe einen Bruder, eine Schwester, keinen Bruder.
Wie alt bist du ?
Ich bin 14 (vierzehn) Jahre alt.
Freitag, 22. August
Abs : Léna
Petite phrase dictée. .
In den Ferien bin ich | an den Strand nach Mauritius zu meiner Oma | gefahren |
der |
der Strand(¨-e) Ich bin an den Strand gefahren |
Die Ferien => in den Ferien
der Strand (¨-e)
fahren* (u, a, ä)
Meine Schwester ist 12 Jahre alt.
Sie wohnt in Sainte-Marie.
Er hat keine Geschwister : er ist Einzelkind.
rappel :
Haben et sein au présent
Donnerstag, 28. August
Abs : Sameera
Wie geht’s (dir) ?
Mir geht’s gut ≠ Mir geht’s schlecht
Ich bin krank.
Ich bin müde.
Mir ist warm ≠ Mir ist kalt
Eine Person Beschreiben.
Ich beschreibe Kylian.
Er hat kurzes Haar.
Er trägt ein blaues T-Shirt, eine schwarze Hose, schwarze Schuhe.
Farben : schwarz, weiß, rot, blau, grün, gelb, grau
lila, rosa, orange, beige (invariables)
der Hals
der | die | das |
der Schuh(e) der Ring(e) =>der Ohrring der Nasenring | die Hose(n) die Farbe(n) die Nase die Kette | das T-Shirt(s) das Haar(e) |
kurz ≠ lang
Pour demain : décrire quelqu’un.
Freitag, 29. August
Abs : Sameera
Heute sind die Schüler froh.
gestern | heute | morgen |
Donnerstag | Freitag | Samstag |
das Haar (e)
Haarfarben : blond, braun, kastanienbraun, schwarz, grau, weiß, rot
glatt, gewellt, lockig, kraus
Sie hat braune gewellte lange Haare
Montag, 1. September
Abs : Kélian
Les ordinaux sont revus.
den 1. den 2. den 3. den 4. den 5. | den ersten den zweiten den dritten den vierten den fünften | den 6. den 7. den 8. den 9. den 10. | den sechsten den siebten den achten den neunten den zehnten |
Rappel sur la prononciation de l’alphabet
Nouvelles descriptions.
der | die | das |
der Stiefel(-) | die Jacke(n) | das |
kahl
Es ist eine Frau.
Sie hat langes Haar.
Sie trägt ein graues T-Shirt, eine schwarze Jacke, eine blaue Hose und schwarze Stiefel.
Evaluation jeudi 4
Dienstag, 2. September
Abs : Kélian, Léna
Descriptions d’entraînement.
Donnerstag, 4. September
Abs: Léna, Emrys
Test n°1 : Eine Person beschreiben.
Images : Junge Frau, Junger Mann, Junger Mann_3
Correction des phrases dans la foulée.
Petite dictée, extrait de Pantagruel.
Freitag, 5. September
der | die | das |
der Ring(e) =>der Nasenring(e) => der Ohrring(e) | die Nase die Brille die Sonne =>die Sonnenbrille | das Ohr(en) |
Körperteile | ||
der | die | das |
der Mund der Hals der Ellenbogen der Ellbogen der Bauch der Fuß (¨-e) | die Hand(¨-e) die Nase | das Haar das Bein(e) das Auge(n) |
der | die | das |
der Rock | die Handtasche | das Hemd(en) das Kleid(er) |
der Schmuck | ||
der | die | das |
der Ohrring der Nasenring der Armband | die Uhr =>die Armbanduhr | das |
Der Mann => Sein T-Shirt ist grau. Seine Schuhe sind rot.
Die Frau => Ihr T-Shirt ist grau. Ihre Schuhe sind rot.
Freitag, 12. September
Tableau Nominatif / Accusatif (téléchargeable au format pdf)
Phrases à compléter
Er trägt einen schwarzen Hut.
Sie hat ein langes Kleid.
Wir haben schwarze Schuhe.
Ich trage eine blaue Hose.
Sie hat einen goldenen Nasenring.
Er hat kurzes braunes Haar.
Sie trägt einen schönen grauen Rock.
Sie hat eine blaue Handtasche.
Ich trage einen kleinen Rucksack
Montag, 15. September
Er ist müde, weil er heute Nacht schlecht geschlafen hat.
der Tag | der Morgen der Vormittag | der Mittag | der Nachmittag | der Abend | die Nacht |
Guten Morgen! | Guten Tag ! | Guten Abend ! | Gute Nacht ! |
Phrases d’entraînement.
Rappel de vocabulaire à l’aide d’image
On décrit quelqu’un (voisin, voisine ou soi-même)
Freitag, 19. September
Abs: Lalita, Mathilde.
On s’entraîne sur des photos.
Donnerstag, 25. September
Evaluation
die Woche
die Wochentage : Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
der | die | das |
der | die Woche | das Ende =>das Wochenende(n) |
Was machst du am Wochenende ?
Ich spiele Videospiele.
Ich gehe in die Kirche
ich | isch |
die Kirche ich möchte | der Fisch(e) |
Freitag, 26. September
Du siehst müde, krank, zufrieden, glücklich aus
aus/sehen
Aktivitäten am Wochenende.
Ich gehe in die Kirche.
Am Samstag spiele ich Basketball mit dem Verein.
Ich gehe zum Fest der Luftfahrt.
Ich gehe mit der Familie wandern.
Ich mache ein Picknick mit der Familie.
der | die | das |
der Verein(e) | die Luft | das Aussehen das Glück |
Nous visitons le site suivant :
http://kitchenstories.com/de/stories/deine-ultimative-checkliste-fur-das-perfekte-picknick
Montag, 29. September
Abs : Maël
Rappel
Wie geht’s dir ?
Mir geht’s gut.
Ich bin müde / krank /zufrieden.
Wie geht’s Ihnen ?
das Picknick (suite)
der Becher die Pappe
der | die | das |
der Becher der Saft der Apfel | die Pappe | das Getränk(e) das Wasser |
Kühle Getränke :
- die Cola
- das Wasser, das Mineralwasser (Sprudelwasser ≠ stilles Wasser)
- der Saft : der Orangensaft, der Apfelsaft, der Traubensaft
Frisches Obst :
der Apfel, die Birne, die Banane, die Wassermelone, die Erdbeere, die Heidelbeere
Freitag, 3. Oktober
Abs : Marius
Heute haben die Deutschen keine Schule. Wir haben den 3. Oktober, es ist Deutschlands Nationalfeiertag.
Frise chronologique de 1900 à 2025.