Terminales T04-T05

Année scolaire 2022-2023

Groupe de Terminale T04-T05
Nombre d’élèves : 28

Mercredi M3
Jeudi M1

Salle C115

Donnerstag, 18. August

Appel
Abs : Juliana (T04), Roman (T05)
Rappel de l’emploi du temps et des salles.

Ich stelle mich vor.

die Freizeit
das Fach (¨-er) => Mein Lieblingsfach ist…
zeichnen, schlafen

Mittwoch, 24. August

Rappel concernant l’utilisation de « ich mag »

Ich mag Musik hören => Vielleicht höre ich Musik.

Ich mag es, Musik zu hören.
Mein Lieblingshobby ist Musik hören.
Meine Lieblingsfreizeitbeschäftigung ist Musik hören.
Es gefällt mir sehr, Musik zu hören.
Musik hören ist meine Leidenschaft.

leiden (i,i)
die Leidenschaft

Pour demain, sur feuille : Meine Hobbys, avec les bonnes formules.

Donnerstag, 25. August

Abs : Mathéo, Samia
Wo sprechen die Leute Deutsch ?
die offizielle Sprache, die Amtssprache

die Siedlung(en)

Deutsche Siedlungen
in Südamerika, Nordamerika, Afrika, Europa, Australien

Warum sie Deutsche ausgewandert ?
Chercher des informations sur ce thème.

Mittwoch, 31. August

Abs : Juliane, Kenny V.
Warum gibt es Deutsche auf der ganzen Welt ?
Warum haben sie Deutschland verlassen ?

  • Sie waren Juden. Deshalb sind sie vor den Nazis geflüchtet [1935 : Nürnberger Rassengesetze. Article en français pour aller plus loin : ici]
  • In Ost-Europa gibt es Deutsche seit dem Mittelalter.
  • Sie wandern wegen einer Hungersnot aus.
  • Sie suchen eine Arbeit im Ausland.

Donnerstag, 1. September

Abs : Noah, Maïly

[1517 : Martin Luther, Beginn der Reformation
30-jähriger Krieg bis 1648]
1683 : Erster Deutscher in Pennsylvania
Leute wandern aus religiösen Gründen aus.
1709 : Religiöse Unterdrückung und Hungersnot => 10000 Deutsche wandern nach Amerika aus.
Ab 1820 wandern immer mehr Deutsche in die USA.
Sie suchen Freiheit und Arbeit
Zwischen 1850 und 1890 sind die Deutschen die größte Einwanderungsgruppe.

1871-1918 : Deutsches Reich (Wilhelm I., Friedrich II., Wilhelm II.)
Ab 1879 : Deutsche Kolonien (Togo, Kamerun, Tansania, Namibien, Neu-Guinea)

Mittwoch, 7. September

Abs : Roman, Maïly
Rappels : Warum wandern die Deutschen aus ?

Evaluation demain matin

Donnerstag, 8. September

Evaluation.

Texte page 43
Warum sind Deutsche nach Brasilien ausgewandert ?
Was machen sie jetzt in Brasilien ?

Trouver les réponses pour la prochaine fois

Mittwoch, 14. September

Abs : Nillajen

Présentation de la prépa HEC du lycée Bellepierre.

Donnerstag, 15. September

Abs: Nillajen, Erika

Correction du devoir.

Exercice maison :
die Heimat, das Heim
die Zeile

Zeile 27
Zeile 35

Mittwoch, 21. September

Wie heißen die Städte in Brasilien, wo viele Deutsche leben ?
Wo sind diese Städte in Brasilien ?
Wie lange wohnt die Familie von Udo Döhler in Brasilien ?
Wie lange gibt es schon Deutsche in Brasilien ?
Was bringen sie dem Land ?

Er stammt aus Deutschland.

der Baum, der Stamm, die Wurzel(n)

Donnerstag, 22. September

Abs : Jason
Was haben die Deutschen Brasilien gebracht ?
« Die Wirtschaftskraft Santa Catarina liegt landesweit an sechster Stelle – und das bei kaum 7 Millionen Einwohnern »
Sie haben für sich und für das Land gearbeitet.

« Ein Musterbeispiel für gelungene Integration »

Welche Probleme können Einwanderer haben ?
Sie können die Sprache nicht sprechen.
Sie fühlen sich ausgegrenzt : andere Kultur, anderes Aussehen.
Sie haben nicht das richtige Geld.
Das Klima ist vielleicht anders : wärmer, kälter…

Mittwoch, 28. September

Abs : Thomas, Nicolas
Evaluation sur table.

Mittwoch, 5. Oktober

Abs : Léa

Lecture et explication du texte de l’évaluation.
Présentation succincte de la colonisation allemande en Namibie et des actes des colons.

Donnerstag, 6. Oktober

Abs : Jason, Luydjy, Roman

Rappel : chronologie de l’Allemagne depuis le 8.5.1945

die Mauer => 27:14

Mittwoch, 26. Oktober

Abs : Meredith
Suite du film => 1:11:37

Donnerstag, 3. November

Abs: Jason, Kenny V.
Evaluations rendues, correction la semaine prochaine.

Suite et presque fin du film.

Mittwoch, 9. November

Abs: Kenny V, Noah, Luydjy

Fin du film.

Wie habt ihr den Film gefunden ?

  • Der Film ist gut aber traurig.
  • ich habe den Film gern.
  • Ich finde den Film langweilig.
  • Der Film gefällt mir (nicht)
  • Ich mag den Film.
  • Ich finde, der Film ist super.

Ich finde den Film interessant.
Ich habe über die Mauer gelernt, über die DDR, über die Gehirnwäsche der Kinder, zum Beispiel.

Mittwoch, 16. November

Abs : Kenny V.
Lecture du texte « Was ist die Stasi ? »
distribué le texte « Die Stasi », que nous expliquerons mercredi prochain.

Mittwoch, 23. November

Abs : Yancey
Révision en rapport avec le film et le RDA plus généralement.

Petit test demain.

Donnerstag, 24. November

Abs: Jason, Noémie

Evaluation « Wir sind das Volk ! »

Mittwoch, 30. November

Abs : Kenny V.
Weihnachten

Traditionen
das Weihnachtslied
der Weihnachtsbaum
der Keks

6.12.

25.12. Weihnachtmann / Christkind

Am Weihnachtsmarkt kauft man…

  • Kekse, Lebkuchen
  • Schmuck für den Weihnachtsbaum
  • Kerzen
  • Heiße Schokolade / Glühwein

Donnerstag, 1. Dezember

Abs : Luydjy, Erika
Mercredi 14 décembre : wichteln

Correction de l’évaluation

Vidéo : Vanille Kipferl
Mercredi : petite évaluation de vocabulaire (Weihnachten + Recette)

Mittwoch, 7. Dezember

Donnerstag, 8. Dezember

Abs : Samia
Comparaison des versions originale, allemande et française de « Libérée délivrée ! »

Mittwoch, 25. Januar

Abs: Kevin, Mathéo, Thomas, Roman
Les tests sur Noël sont rendus.
Puis quelques phrases au passé sur les vacances (à l’oral)

Donnerstag, 26. Januar

Abs : Noah, Luydjy, Emma, Mathéo, Chamélie, Juliana, Kenny V.
Rappel : das Wetter
Es regnet
Es ist sonnig. Die Sonne scheint.
Die Wolke. Es ist wolkig. Der Himmel ist bedeckt.
Der Wind. Der Wind bläst. Es ist windig.
Es donnert.


Der Beruf
Mein Beruf ist Deutschlehrer.
Ich arbeite als Deutschlehrer.
Welchen Beruf möchtest später ausüben.
Ich möchte als … arbeiten.

Pour mercredi prochain :
Männerberufe ? Frauenberufe ?

Mittwoch, 1. Februar

Abs : Anthony, Erika

Es gibt Frauen in der Feuerwehr.
Es gibt Männer, die als Hebamme arbeiten.
Frauen können wie Männer arbeiten und umgekehrt.

Frauen können als Polizistin arbeiten.
Männer können im Nagelstudio arbeiten

Ich verdiene Geld jeden Monat.
das Gehalt.

Frauen verdienen im Durchschnitt weniger als Männer.
Warum ?

Donnerstag, 2. Februar

Nous répondons à la question.

Description de la caricature avec le podium.

Mittwoch, 8. Februar

Er ist umgezogen.

um/ziehen

verbes autour de « ziehen »

  • (sich) an/ziehen
  • (sich) aus-ziehen
  • erziehen
    Die Mutter kann nicht arbeiten, weil sie Ihr Kind erzieht.

Description de la caricature.

Donnerstag, 9. Februar

Caricature « Frauen auf der Chefetage »

Es gibt eine Frau und einen Mann.
Die Frau steht rechts.
Der Mann sitzt an einem Schreibtisch.
Er hat einen Schlips und einen Anzug an / Er trägt einen Schlips und einen Anzug.
Die Frau trägt einen Arbeitskittel, einen Besen und hat ein Kopftuch an.
Sie arbeitet sicher als Putzfrau.
Der Mann ist wahrscheinlich ihr Chef.
Er sagt :
« Frauen in der Chefetage ? Haben wir längst… »

die Etage (n), das Stockwerke (n)
der Erdgeschoss
der Aufzug (¨-e)

längst => seit langer Zeit, seit langem

In den beiden Karikaturen sind Frauen nicht wie Männer gleichgestellt.
Warum ?

Mittwoch, 15. Februar

Abs : Nillajen (EPS), Mérédith, Léa.

Es ist eine Männerwelt.
Männer wollen mit Männern arbeiten.
Frauen haben weniger Selbstvertrauen, weniger Selbstbewusstsein.

wissen
bewusst => das Bewusstsein => das Selbstbewusstsein.

Frauen arbeiten in Teilzeit, weil sie sich um Kinder kümmern.
Es gibt zu wenig Krippen und Kindergärten.
Es ist kompliziert, Kinder und Karriere zu haben.

die Kindertagesstätte (n) => die Kita (s)

Mittwoch, 22. Februar

Abs : Erika

Description de la dernière image.
Wie sehen eine Frau und ein Baby.
Sie sitzt an einem Schreibtisch.
Auf dem Schreibtisch gibt es einen Computer, ein Glas Wasser, einen Notizblock und einen Kulli.
Sir trägt ihr Baby mit dem rechten Arm.
Sie lächelt. Sie sieht glücklich / zufrieden aus.

aus/sehen
das Mineralwasser
das Sprudelwasser das Sodawasser
das stille Wasser
das Leitungswasser

Donnerstag, 23. Februar

Présentation CPGE

Mittwoch, 1. März

Abs: Jason, Maïly, Anthony, Chamélie, Kenny, Cassandre

Description d’image.

Die Evolution von Mann und Frau in der Firma (?)

Es gibt fünf Männer. Alle tragen einen Schlips und einen Anzug.
Am Anfang (ganz links) sieht der Mann wie ein Affe aus.
Jeder nächste Mann wird größer und richtet sich auf.
Der letzte Mann steht gerade, hält eine Aktentasche.
Die fünf Männer halten sich an der Hand.

Es gibt auch fünf Frauen
Ihr Rücken bleibt krumm.
Die zweite Frau hält einen Besen, die dritte hält eine Tasse Kaffee, die vierte Dokumente, die fünfte ein Kind und eine Aktentasche.

Donnerstag, 2. März

Abs: Luydjy

Evaluation

Mittwoch

Abs : Samia,Jason, Anthony, Kévin, Matthéo, Maïly

Texte « Todesstoß Teilzeit »

gerade / krumm
der Affe, die Aktentasche
bedienen

Donnerstag, 30. März

Abs : Cléry, Roman, Luydjy, Kevin, Léa, Mathilde, Erika, Mérédith Anthony, Lilian, Nicolas, Yancey, Raphael, Samia, Kenny
Effectif théorique 27
Présents : 12

Mittwoch, 5. April

Abs : Jason, Meredith, Roman, Erika, Mathilde

Der Papst
das ist Papst Franziskus
Er trägt eine Daunenjacke.
Das Bild ist falsch.
Es ist computer-manipuliert.
Man hat künstliche Intelligenz (KI) verwendet, um die Bilder zu produzieren.

falsch ≠ echt

Sur le site
https://kwerfeldein.de/2022/09/07/quiz-ki-fotos/
nous faisons le quiz
Erkennst du das fake-Bild ?

https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/kuenstliche-intelligenz-wie-ki-generierte-fotos-in-social-media-funktionieren
https://www.futura-sciences.com/de/wie-erkennt-man-dass-bilder-fake-sind_6005/
https://www.sas.com/de_de/insights/analytics/what-is-artificial-intelligence.html

Mittwoch, 12. April

die Kunst
=> künstlerisch => der Künstler
=> künstlich

wirklich, wahr, richtig, echt ≠ falsch

Was ist die Gefahr von diesen Bildern ?
Leute können glauben, dass sie echt sind.
Sie können diesen Lügen glauben.

Propaganda kann diese Bilder verwenden und falsche Informationen verbreiten.

Bis heute hatte man Bilder manipuliert, Montagen gemacht.
Jetzt arbeitet der Computer und erstellt das Bild.

Print Friendly, PDF & Email