Secondes 201-203

Groupe de secondes 201,203
Nombre d’élèves :

Lundi M2 (H104)
Mardi S2 (semaine B) (C115)
Vendredi M3 (H104)

Freitag, 19. August

Appel
Vérification de l’emploi du temps.

Sur feuille : on se présente
Name, Vorname, Geschwister, Haustiere, Wohnort, Hobbies.

Montag, 22. August

Abs : Kyllian

Mots mêlés : die Familie

Definitionen
Der Bruder von meinem Vater oder von meiner Mutter ist mein Onkel.
Die Tante
Der Cousin
Die Cousine

der Enkel, die Enkelin

Dienstag, 23. August

Abs : Kyllian, Iloan
spät ≠ früh

Ich bin spät. Entschuldigung !

Rappel (?)
L’alphabet.

Kannst du deinen Namen buchstabieren ?

Distinction des sons -ch (ach-laut / ich-laut) -sch

Freitag, 26. August

Abs: Kyllian

Quelques élèves se présentent.

Tisch Pech Frosch Bücher echt frisch Fisch frech Tasche Busch

ich habe einen Hund
Hafen und Hand Haus aus Ende Hände Huhn Affe halb

Revu le verbe können

Können Sie wiederholen ?
Sie kann gut schwimmen.

Montag, 29. August

Abs : Kyllian

Rappel
Wie geht’s ?
Wie geht’s dir ?
Wie geht’s Ihnen ?

Danke gut.
Mir geht’s gut ≠ schlecht.

Hypothesen machen
Vielleicht ist sie krank.
Es ist möglich, dass sie krank ist.
Wahrscheinlich ist sie krank.
Sie mag krank sein.
vs.
Sie ist krank (là, on est sûr).

Ein Bild beschreiben.

Das Bild (er), das Foto, das Gemälde, die Zeichnung, Landkarte

oben unten links rechts

Préposition spatiale
in an auf vor hinter über unter neben zwischen

Das Bild ist ein Foto
Ich sehe Personen

verbes de position
stehen
liegen
sitzen
hängen

Pour le prochain cours : commencer la description de l’image.

Freitag, 2. September

verbes de position avec leurs temps du passé
einige

In der Mitte sehe ich einen Jungen.
Ich sehe Personen / Leute. Einige liegen und einige sitzen.
Es sind Kinder und Erwachsene
Sie sind vielleicht in einem Garten.
Im Vordergrund sehe ich einen Korb mit Brot und einer Flasche.

Vielleicht ist das ein Picknick.
Es ist sicher ein Picknick (on est beaucoup plus sûr)

Freitag, 9. September

rappel sur l’image

Quelques objets :
der Teller, der Löffel, die Gabel, das Messer, das Glas, die Flasche

Exemple d’utilisation de « weil »
Er trägt einen Hut, weil die Sonne scheint.

Eine Aktivität mit der Familie
Pour lundi : Was machst du mit deiner Familie ?

Montag, 12. September

Was hast du am Wochenende gemacht ?
Mein Wochenende war gut. Ich habe Fußball mit Emmanuel gespielt.

Aktivitäten mit der Familie.

Ich war mit der Familie Rad fahren.
Ich war mit der Familie joggen.
Ich habe ein Picknick mit der Familie gemacht.
Ich war am Strand mit der Familie.
Mit der Familie esse ich Hähnchen Shop-Suey

fern/sehen
laufen* / joggen*
wandern*
ins Kino gehen
ein Picknick machen, grillen
essen
reiten*
Shopping machen
einen Bootsausflug machen

Freitag, 16. September

Revu les nombres
Dictée de nombres

31 12 47 76 87
62 53 99 67 56
323 187 421 1653 2222

Image en couleurs : nouveaux détails !

Die Brezel
Die Schale (n)
Die Melone (n) => die Wassermelone (n)

Rappel (?)
Die Farbe (n)
rot, blau, weiß, schwarz, grün

il va falloir revoir les couleurs !

Montag, 19. September

Abs : Keerthivasan
Quelques nombres sont dictés.

Description d’une image
Das ist ein Foto.
Im Vordergrund sehe ich vier Personen und einen Hund.
Das sind ein Mann, eine Frau, ein Junge und ein Mädchen.
Ich denke, es ist eine Familie.
Sie liegen auf dem Rasen, vielleicht in einem Park.
Der Vater liegt auf dem Bauch und kratzt den Hund.
Die Mutter liegt auf ihrem Mann, der Sohn auf seiner Mutter, die Tochter auf ihrem Bruder.
Alle lachen. Sie haben viel Spaß.

der Bauch, der Rasen

Evaluation vendredi 23:

  • Dictée de nombres
  • Description d’une image
  • Aktivitäten mit der Familie.

Mittwoch, 21. September

Abs : Lucas

Quelques nombres
33 47 98 718 9275
35 43 67 654 8539

Bildbeschreibung

Freitag, 23. September

Evaluation
Dictée de nombres :
13 67 93 632 1492

Montag, 26. September

Habt ihr ein schönes Wochenende gehabt ?

Rendu les fiches de début d’année.
Ich habe keine Geschwister / Ich bin Einzelkind
Ich habe einen großen Bruder, zwei große Brüder.
Ich habe eine große Schwester, zwei große Schwestern.

Même chose avec Hund, Katze, Kaninchen

Montag, 3. Oktober

Alles Gute Kenza !

Distribué fiche legen-liegen

Nous corrigeons quelques phrases extraites de l’évaluation.

A finir pour la prochaine fois.

Mittwoch, 5. Oktober

Abs: Kenjy

Rappel

Hallo ! (Servus !)

Guten Morgen ! Morgen ! (Moin !)
Guten Tag ! (Grüß Gott !)

Guten Abend

Gute Nacht !

Auf Wiedersehen ! Tschüss !

Pour rattraper la note, petite description d’image sur feuille.

das Auto, der Wagen
der Strand => am Strand sein
die Decke, der Kühlbox, das Sandwich

Freitag, 7. Oktober

Mots mêlés : der Körper

die fünf Finger

der Daumen : Ich drücke dir die Daumen !

Montag, 24. Oktober

Wie waren deine Ferien ?

Les possessifs

ich : Meine Ferien
du : Deine Ferien
er / sie / es : Seine Ferien / Ihre Ferien
wir : Unsere Ferien
ihr : Eure Ferien
sie / Sie : Ihre Ferien / Ihre Ferien.

[Faire fiche possessifs !]

Positiv : gut, wunderbar, toll, super, interessant
Negativ : schlecht, langweilig, nicht interessant, nicht schön

Was hast du gemacht ?

Ich bin an den Strand gegangen.
Ich bin zum Basketballplatz gegangen.
Mit meinen Freunden bin ich zum Wasserfall nach Salazie gegangen.
Ich bin nach Cilaos gegangen, ich habe den Grand Raid gesehen.
Ich bin in die Stadt gegangen, ich habe die Geschäfte gesehen.

Ich bin zu Hause geblieben.

Freitag, 28. Oktober

Evaluations rendues.

Eine Person beschreiben (début)

Montag, 31. Oktober

eine Person beschreiben

die Haarfarben
die Augenfarben

groß ≠ klein
kurz schulterlang lang
hell dunkel

Freitag, 4. November

Abs : Kenjy

Der Pferdeschwanz
Der Haarknoten
Der Zopf

Der Bart
Der Vollbart
Der Schnurrbart

Sie trägt Ohrringe.
Sie hat ein Piercing in der Nase.

der Ohrring, der Nasenring, die Halskette, das Piercing, der Ring

Die Kleidung

das T-Shirt, der Ärmel => das ärmellose T-Shirt
die Hose (n), die Jeans, die Jogginghose, die kurze Hose
das Kleid (er)
der Rock (¨-e)
der Schuh (e)
der Armband, die Armbanduhr
die Jacke (n)
der Hut, die Mütze, die Kappe

Montag, 7. November

müde
früh ≠ spät
ins Bett gehen

Ich bin spät ins Bett gegangen.

Personen beschreiben.
1)
Die Person ist eine Frau.
Sie hat schwarze lange Haare.
Sie trägt ein schwarzes Kleid und eine weiße Halskette.
Sie hat eine Strumpfhose.
2)
Diese Person ist ein Mann.
Er trägt einen schwarzen Hut, ein graues T-Shirt und eine blaue Jeans.
3)
Die Person ist ein Junge.
Er hat kurzes schwarzes glattes Haar.
Er trägt eine Brille.
Er trägt ein blau und rot kariertes Hemd.

Montag, 14. November

Pas d’internet.
Rappels sur la description des personnes.

Mittwoch, 16. November

Die Mode
das Foto
das Magazin, die Zeitschrift
die Werbung
der Sommer, der Winter
die Frisur
die Kleidung, die Klamotten
das Model
schön ≠ häßlich

Freitag, 18. November

Rappels :
Ich habe Hunger
Ich bin hungrig
=> essen
Ich habe Durst
Ich bin durstig
=> trinken

Image page 103
Es ist ein Mädchen.
Sie hat lange blonde Haare, sie ist schlank.
Sie trägt ein rotes T-Shirt, eine Jeans mit Hosenträger.
Sie hat schwarzweiß karierte Sneakers an.
Das steht ihr gut.

Question 1 page 103.

Pour la prochaine fois : was sind die Modetrends bei der Jugend auf Reunion ?

Montag, 21. November

Abs : Jonas, Lucas

Suite du texte.

Un peu de lecture.

Die Leute entscheiden selbst.
Nicht alle tragen enge Klamotten

der Erfolg
eng, bequem
entscheiden (ie, ie)
selbst
ein bisschen

Gibt es Modetrends auf Reunion ?
Die Teenagers entscheiden selbst.
Sie tragen das, was sie mögen.

Was trägst du gern ?

Sind die Marken wichtig ?

Pour vendredi :
Was trägst du gern ?

Freitag, 25. November

Petite dictée sur les vêtements.

Heute trage ich ein grünes T-Shirt und eine schwarze Jeans.
Ich mag diese Farben.
Und diese Klamotten sind sehr praktisch.

heute
die Farbe(n)
dieser diese dieses | diese

Dieser Rock ist schwarz.
Diese Hose ist blau.
Dieses Kleid ist grün.
Diese Klamotten stehen dir gut.

Evaluation mercredi 30 : Die Klamotten

Montag, 28. November

Was hast du am Wochenende gemacht ?
Ich habe Eis gegessen.
Ich habe Fußball ferngesehen.
Ich war beim Friseur.
Ich war beim Arzt.

der Friseur, der Arzt.
das Gals, das Eis

Mittwoch, 30. November

Evaluation

Freitag, 2. Dezember

der Fuß, der Ball => der Fußball
« der ganz große Traum » : Wie ist Fußball nach Deutschland gekommen ?
Film => 34:20

Freitag, 9. Dezember

Montag, 23. Januar 2023

Alles Gute zum neuen Jahr.

Activités de vacances
Rappels sur les participes passés
schlafen => geschlafen
lesen => gelesen
fern/sehen => ferngesehen
baden => gebadet
schwimmen => bin geschwommen
reisen => bin gereist
zu Hause bleiben => bin geblieben
ins Kino / nach St-Gilles / an den Strand / zum Aquarium gehen => bin gegangen
sich langweilen => gelangweilt
Videospiele spielen => gespielt
Hausaufgaben machen => gemacht

In den Ferien bin ich an den Strand gegangen.

Rappel sur la place du participe passé.

Freitag, 27. Januar

Wie kommst du in die Schule ?
Ich komme mit dem Auto, mit dem Bus, mit dem Auto oder mit dem Bus, zu Fuß in die Schule.

die Verkehrsmittel

Montag, 30. Januar

Correction du petit test sur les vacances.

Rappel concernant l’usage de l’auxiliaire « sein »

Vorteile und Nachteile

das Auto ist schnell / verschmutzt
das Fahrrad ist umweltfreundlich

Revu le comparatif
Faire des phrases pour mercredi.

Mittwoch, 1. Februar

das Frühstück
frühstücken
essen
trinken

das Brot
das Wasser, die Milch
die Butter
die Milch
der Apfel
der Käse
das Ei
der Schinken, die Wurst

viel => mehr
wenig => weniger

das Obst

Pour la prochaine fois, comparer avec « mehr » et « weniger »

Freitag, 3. Februar

Abs : Kenjy
Das Auto ist weniger umweltfreundlich als das Fahrrad.

Das Fahrrad
Vorteile
Es ist umweltfreundlich.
Es ist gut für die Gesundheit.
Das Fahrrad kann überall parken
Nachteile
Wenn es regnet, sind wir nass.
Das Fahrrad ist gefährlich, wenn es regnet.
Wenn wir Rad fahren, schwitzen wir.
Das Fahrrad ist langsamer.
Es ist nicht bequem.

Der Bus
Vorteile

Nachteile

Montag, 6. Februar

Correction du devoir du 30/11 (!!)

Vor- und Nachteile : der Bus
Pour la prochaine fois : das Motorrad

Freitag, 10. Februar

Retour sur la comparaison.

Evaluation lundi.

Montag, 13. Februar

Evaluation comparaison

Mittwoch, 15. Februar

Abs : Kenjy.

Ich mag die Pizza.
Ich esse gern Pizza.
Diese Musik gefällt mir.
Ich finde dieses Musik schön.

Es ist langsam aber ich fahre gern Fahrrad.

Was ist dein Lieblingsverkehrsmittel ? Warum ?

Ich mag das Auto, weil es schnell ist. Und wenn es regent, bin ich nicht nass.
Aber das Auto verschmutzt und im Stai ist das langsam.

Ich mag das Auto. Ich finde das Auto schön. Es ist schneller als der Bus.
Das Auto ist bequem. Aber es ist nicht umweltfreundlich.

Ich mag den Bus. Es gibt viel Platz im Bus.
ich kann meine Musik hören. Ich kann schlafen.
Aber es ist ein bisschen langsam.

Ich mag das Motorrad, weil das überall parken kann.

Freitag, 17. Februar

Evaluation lundi : comparatif, Vor- und Nachteile, Lieblingsverkehrsmittel

Montag, 27. Februar

Comment placer un événement dans le temps.

Exemples de phrases.
Sie hat im Februar Geburtstag.
Sie hat am 15. Februar Geburtstag.
Nächste Woche haben wir am Freitag, 10. keinen Deutschunterricht.
Wir haben Ferien in zwei Wochen.
Übermorgen ist Mittwoch.

Mittwoch, 1. März

Correction de l’évaluation.

Vor- und Nachteile vom Bus
Der Bus ist günstiger als das Auto.
Ich zahle nur die Fahrkarte.
Ich suche keinen Parkplatz.
Aber es stinkt im Bus.
Der Bus ist nicht immer pünktlich
Wenn ich viel Gepäck habe, ist es nicht praktisch.

gähnen
Er ist müde, er gähnt.
schlafen, ein/schlafen
Sie ist müde, sie schläft ein.

der Beruf
Mein beruf ist Lehrer.
Ich arbeite als Lehrer.

Was ist dein Traumberuf ?

Freitag, 3. März

Abs: Kenjy
Petite dictée pour commencer.

Später möchte ich viel reisen.
Ich würde gern in der Tourismusbranche arbeiten.

Mein Traumberuf wäre Architekt.

Le subjonctif 2
sein
Architekt wäre mein Traumberuf.

haben
Was hättest du gern ? Ich hätte gern eine Cola.

Pour lundi : Was wärst du gern ?

Montag, 6. März

Was wärst du gern ?
ich wäre gern Gefängniswärterin.
Ich wäre gern Architektin.
Ich wäre gern LKW-Fahrer.
Ich wäre gern Konditorin.

das Gefängnis von Domenjod. Er ist Wärter in Domenjod.
der LKW
die Konditorei => der Konditor, die Konditorin.

werden au Subjonctif II

Ich würde gern in der Flugzeugbranche arbeiten.

Ich wäre gern Superman. Ich könnte fliegen.
Wenn ich Superman wäre, könnte ich fliegen.

Wenn ich viel Geld hätte,…
Compléter cette phrase.

Faire des exemples selon le modèle pour la prochaine fois.

Montag, 27. März

Abs : Emmanuel

Ihr seht müde aus.
Bist du müde ?

auf/stehen

Ja. ich bin um 5:30 aufgestanden.
Um wie viel Uhr bist du aufgestanden ?
Ich bin um 6 (Uhr) aufgestanden.

ins Bett gehen

Um wie viel Uhr bist du ins Bett gegangen ?
Ich bin um 23 Uhr ins Bett gegangen.

Wie lange hast du geschlafen ?
Ich habe fünf Stunden geschlafen.

die Uhr / die Stunde = 60 Minuten

Ich habe schlecht geschlafen.

Zuerst
eine Panne mit dem Auto
dann
eine Panne mit der Spülmaschine
dann
eine Panne mit der Spülung in der Toilette.

spülen
das Geschirr
der Löffel, die Gabel, das Messer, das Glas, der Teller, der Kochtopf

Freitag, 31. März

petit test de vocabulaire

Was würdest du machen, wenn du viel Geld hättest ?
Wenn ich viel Geld hätte, würde ich ein neues Auto kaufen.
Ich würde mehrere Sportwagen und mehrere Häuser haben.

Ich würde Geld spenden.
Ich würde nach Deutschland reisen.
Ich würde um die Welt reisen.

Montag, 3. April

Abs: Kenji

Wenn ich viel Geld hätte, würde ich ein Haus am Meer kaufen.

Conjugaison de können au Subj. II
Ich könnte eine schöne Reise machen.
Ich könnte mir einen Bär kaufen.

In meinem Haus am Meer hätte ich einen Kinosaal.
Ich Könnte meinen Lieblingsfilm sehen.

Ich hätte ein Zimmer für meine Mangasammlung.

Ich würde viele Samossas essen.
Ich würde viel « Pokka » pêche trinken.

Das wäre wunderbar.
Das wäre toll.

Print Friendly, PDF & Email