DNL seconde

Seconde DNL
Nombre d’élèves : 6

Donnerstag, 16. September

Appel
Emploi du temps

Correction de coquilles dans la frise.

Zehn Ereignisse zwischen der Antike und heute.

Rappel :
am 13. August
im August
1961 / im Jahre 1961

Donnerstag, 30. September

Traduction du texte sur Périclès

Vocabulaire autour du vote

die Wahl die Wahlurne
wählen
die Partei(en)

die Stimme (n)
der Stimmzettel
die Abstimmung
ab/stimmen

Donnerstag, 28. Oktober

Copie des documents.

Wie funktioniert die Demokratie in Athen ?
(début d’explication à partir du schéma M3)

Das Wichtigste ist die Volksversammlung.
Sie besteht aus den Bürgern.

Wer sind die Bürger ?
In der Gesellschaft gibt es die Frauen und Kinder, die Metöken, die Sklaven und die Bürger.
Es sind also die athenischen Männer : sie sind ungefähr 40000.
Sie bestimmen für die ganze Gesellschaft.

Donnerstag, 4. November

Présentation Backsteingotik vs. Gotik in Süddeutschland.

Auf der Karte sind vier Farben.
Rot steht für das christliche Abendland.
Gelb steht für die orthodoxe Welt.
Grün ist die traditionelle Farbe des Islams.
Der Rest ist in weiß. Das sind heidnische Kulturen.

une peu d’étymologie dans les noms de villes allemandes.

Donnerstag, 18. November

622 : die Hidschra
der Zeitstrahl

Nous faisons la frise.

Début de la lecture de la biographie de Frédéric II

Donnerstag, 25. November

Wer war Friedrich II. ?
1)
Friedrich II. wurde 1194 geboren.
Sein Vater Kaiser Heinrich VI. starb, als er 3 Jahre alt war.
Deshalb steht er unter der Vormundschaft von Papst Innozenz III.
Am 9. Dezember 1212 wird er zum römisch-deutschen König gewählt.
1215 gelobt er einen Kreuzzug nach Jerusalem.
1220 wird er Kaiser vom Heiligen Römischen Reich
1229 zieht er kampflos in Jerusalem ein.
Es ist am 13. Dezember 1250 gestorben.
2)
Friedrich II. war ein deutscher Kaiser.
Er hat im 13. Jahrhundert gelebt.
Er hat einen Kreuzzug nach Jerusalem geführt und die Stadt für die Christenheit zurückgewonnen.

Donnerstag, 2. Dezember

Présentation de la certification
Volontaires : Elona, Maïly

Donnerstag, 16. Dezember

Nous regardons la fin de « Good Bye Lenin ! »

Donnerstag, 10. Februar

Analyse des documents de Mme Masson

Donnerstag, 17. Februar

Abs : Johane
Suite
Parenthèses sur les exposés.

Print Friendly, PDF & Email