Nombre d’élèves : 18
Lundi M4 B105
Jeudi M2 (semaine A) C115
Vendredi S2 C115
Montag, 22. August
Appel
Abs: Kaelly
Emploi du temps.
Présentation.
Mots mêlés sur la famille.
Freitag, 26. August
Abs : Steve
Alles Gute zum Geburtstag !
die Geburt (en)
der Tag (e)
Rappels
L’alphabet
ach-Laut ich-Laut
Fischer Pech echt Tisch mich
Montag, 29. August
Abs: Dany, Hérina
Herina ist nicht da.
Warum ist sie nicht da ? Ich weiß es nicht.
Hypothesen machen.
Ich denke, dass sie krank ist.
Vielleicht ist sie krank. Vielleicht ist ihr Hund tot. Vielleicht hat sie blau gemacht.
Wahrscheinlich ist sie krank.
Sie mag krank sein.
Ein Bild beschreiben : links-rechts, oben-unten, in der Mitte
Prépositions spatiales : in an auf vor hinter über unter neben zwischen
Verbes de position : sitzen, stehen, liegen, hängen
Freitag, 2. September
Abs : Alexandre, Ethan, Youhssam
Vielleicht machen sie ein Picknick Im Park.
Vielleicht ist es für einen Geburtstag.
Ich denke, dass sie ein Picknick für den Schulanfang machen.
Petite dictée
Heute hat die Mutter Brot und Limonade für das Picknick im Park gekauft.
Die ganze Familie ist da. Opa und Oma sind auch angekommen denn heute hat Mathias Geburtstag.
Die Sonne scheint, es ist heiß.
Freitag, 9. September
Abs : Raphaël, Kaelly, Théo, Matteo
Wie geht’s dir ?
Mir geht’s gut | Ich bin glücklich.
Mir geht’s schlecht | Ich bin müde | Ich bin krank | Ich bin traurig
Rappel sur certains objets.
Welche Aktivität hast du mit der Familie ?
Ich gehe mit der Familie nach Saint-Paul rodeln.
Es ist lustig. Wir haben viel Spaß.
Faire d’autres exemples pour la prochaine fois.
Montag, 12. September
Abs : Matteo
Rappel : les chiffres et les nombres
dictée de nombres
76 18 12 45 54
823 98 67 2312 1111
32673 987 654321
Donnerstag, 15. September
Abs : Matteo, Lea
Dictée de nombres
72 16 85 36 365 1517
25 46
Nouveaux détails sur la photo (en couleurs !)
die Schale, die Wassermelone
die Brezel
Sie sehen glücklich aus.
Sie haben Spaß.
lächeln /lachen
revu conjugaison de
verstehen : Ich verstehe nicht.
wissen : Ich weiß es nicht.
mögen : Ich mag deine Frisur. Ich mag es, zu spielen.
Freitag, 16. September
Abs : Ethan
54 638 2011 664
Suite du rappel de conjugaison.
fahren
Ich fahre nach Saint-Paul (mit dem Bus, dem Auto, dem Fahrrad…)
treffen
Ich treffe mich mit meinen Freunden im Kino
Er hat seine Freundin in der Schule getroffen
haben
Ich habe einen großen Hund
Sein
Ich bin 15 Jahre alt.
Montag, 19. September
Dictées de nombres
Description d’image
Evaluation vendredi.
- dictée de nombres
- Image à décrire
- Conjugaisons à compléter (verstehen, wissen, mögen, fahren, treffen, sein)
Freitag, 23. September
Evaluation dictée de nombres
14 76 94 735 1586
der Baum
unter
Montag, 26. September
Abs : Phercy
Habt ihr ein schönes Wochenende gehabt ?
Ja, ich habe geschlafen.
Nein, ich habe mein Handy verloren.
Rappel : place du verbe conjugué
Marque de l’infinitif
Marques de personnes
Participe passé
Place du verbe conjugué
Montag, 3. Oktober
Tag der deutschen Einheit
Der Nationalfeiertag
- November 1989 : Fall der Mauer
- Oktober 1990 : Tag der deutschen Einheit
Freitag, 7. Oktober
Mots mêlés : der Körper
die fünf Finger
der Daumen :
Ich drücke dir die Daumen !
Viel Glück !
Toi ! Toi ! Toi !
Montag, 24. Oktober
Abs : Naomi
Correction de la description de l’image.
Revu les conjugaisons.
Evaluation de rattrapage jeudi matin.
Donnerstag, 27. Oktober
Abs : Steve
Evaluation de rattrapage.
Correction.
Rappel : conjugaison de « haben », parties du corps.
Freitag, 28. Oktober
Abs : Naomi
der Stein der Edelstein der Kieselstein
der Felsblock der Felsen
Montag, 31. Oktober
eine Person beschreiben
die Haarfarben
die Augenfarben
groß ≠ klein
kurz schulterlang lang
hell dunkel
glatt lockig kraus
der Bart, der Vollbart, der Schnurrbart
der Pferdeschwanz, der Haarknoten, der Zopf
Montag, 7. November
Rappel : Kann ich das Datum an die Tafel schreiben ?
Description, suite.
Die Kleidung
Montag, 14. November
Abs : Kaelly
Rappels sur la description.
Freitag, 18. November
Abs: Lucas, Steve, Ethan, Dany
Die Mode
der Stil die Schuhe, die Kleidung, der Schmuck, die Kultur
schön ≠ häßlich, unglaublich, oberflächlich, interessant, originell, sonderbar
Es ist ein Mädchen.
Sie hat schulterlange blonde Haare, sie ist schlank.
Sie trägt ein rotes T-Shirt, eine Jeans, einen Rucksack.
Sie hat schwarzweiß karierte Sneakers an.
Das steht ihr gut.
Deine Frisur steht dir gut.
Montag, 21. November
Texte page 103
Exercice 1 et 2
Welche Modetrends ?
bequem
entscheiden (ie, ie)
selbst
Pour jeudi : Was trägst du gern ? Warum ?
Donnerstag, 24. November
Abs : Phercy
Présentation de la certification, nous parlons aussi des voyages.
Freitag, 25. November
Abs : Dany
Heute trage ich ein grünes T-Shirt und eine schwarze Jeans.
Ich mag diese Farben.
Und diese Klamotten sind sehr praktisch.
dieser, diese, dieses | diese
Evaluation vendredi 2 décembre
Montag, 28. November
Abs : Phercy
Description d’images.
die Bluse, die Sonnenbrille, die Handtasche, die Kappe, das Hemd
halten (ie, a) => sie hält
Freitag, 2. Dezember
Abs : Matteo, Kaelly
Evaluation « Eine Person beschreiben »
Donnerstag, 8. Dezember
Abs : Lea, Kaelly, Steve, Dany
« Der ganz große Traum » => 45:14
Freitag, 9. Dezember
Montag, 23. Januar
Alles Gute zum neuen Jahr.
Activités de vacances
Rappels sur les participes passés
schlafen => geschlafen
lesen => gelesen
fern/sehen => ferngesehen
baden => gebadet
schwimmen => bin geschwommen
reisen => bin gereist
zu Hause bleiben => bin geblieben
ins Kino / nach St-Gilles / an den Strand / zum Aquarium gehen => bin gegangen
sich langweilen => gelangweilt
Videospiele spielen => gespielt
Hausaufgaben machen => gemacht
In den Ferien bin ich an den Strand gegangen.
Rappel sur la place du participe passé.
Donnerstag, 26. Januar
Abs: Lucas, Naomi, Ethan, Alexandre, Hérina
Wie kommst du in die Schule ?
Ich komme mit dem Auto, mit dem Bus, mit dem Motorrad in die Schule.
Ich komme nicht zu Fuß in die Schule.
Das Rad (¨-er)
Das Fahrrad
das Motorrad, das Moped, das Mofa
der Roller, der E-Roller, der Motorroller
Das Auto, der Bus, das Fahrrad, usw. sind Verkehrsmittel
Freitag, 27. Januar
Retour sur les moyens de transport.
der Vorteil ≠ der Nachteil
Vorteile und Nachteile für :
das Auto, der Bus, das Fahrrad, das Motorrad.
Chercher le vocabulaire et présenter la prochaine fois.
Montag, 30. Januar
Abs : Steve
Das Auto
Vorteile
das Auto hat ein Dach
das Auto hat eine Klimaanlage.
Das Auto ist sicher
Nachteile
das Auto bleibt im Stau stehen
Das Auto verbraucht Benzin und verschmutzt
Nachteile
La comparaison
Exercice
der Lehrer > ich (alt)
=> Der Lehrer ist älter als ich